In dem Seminar am 22.11.2018 in Wismar werden Methoden und Formate vorgestellt und ausprobiert, die sich für die Jugend(verbands)arbeit mit jungen Zugewanderten besonders eignen. Der Schwerpunkt wird auf Methoden zum gegenseitigen Kennenlernen sowie auf sozial-räumlich orientierten Methoden liegen.
Smartphones, YouTube, WhatsApp und Co. haben den Medienkonsum, die Lebenswelt und das Freizeitverhalten junger Menschen in wenigen Jahren revolutionär verändert. Wie verändert die Digitalisierung die Jugendkommunikation? Welche Chancen, Risiken und Herausforderungen birgt der Medieneinsatz in der Jugendarbeit? Wie gelingt zeitgemäße Medienbildung für und mit jungen Menschen? „Always on“ oder „back to the roots“?
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aber auch geflüchtete junge Volljährige sind ein Teil der Zielgruppe der Kinder- und Jugendhilfe. Mehr Sachlichkeit in der Diskussion um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge fordern in einem gemeinsamen Appell Fachverbände der Kinder- und Jugendhilfe, Menschenrechtsorganisationen und Flüchtlingsräte in Deutschland. Wir veröffentlichen hier den Wortlaut des Appells.
Die EU-Kommission veröffentlicht Leitfaden und Antragsformulare zum Europäischen Solidaritätskorps. Mit dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK) setzt die EU ein deutliches Zeichen für ein sozialeres Europa. Fördermittel aus dem neuen EU-Programm können ab sofort beantragt werden. JUGEND für Europa ist die nationale Agentur für Deutschland.
Wer jetzt schon internationale Begegnungen und Freizeiten für 2019 plant,
findet hier die Fristen und Links zur Beantragung von Fördermitteln aus dem
KJP (Kinder- und Jugendplan des Bundes).
Was brauchen ausbildende Organisationen? Was sind eure Ideen? Welche inhaltlichen und organisatorischen Anpassungen sind notwendig? Wie kann die interkulturelle Öffnung in der Juleica-Ausbildung verankert werden? Wie können die Herausforderungen angegangen werden?
Am Freitag (27.07.) beendete der Vorstand des Kreisjugendring Ludwigslust-Parchim e. V. seine 14-tägige Vereinsbereisung im Landkreis Ludwigslust-Parchim.
Die DGB-Jugend Mecklenburg-Vorpommern und der Stadtjugendring Greifswald e.V. laden am 11. Juli 2018 zum Azubi-Grillen ein. Das gemeinsame Treffen ist offen für alle Auszubildenden und beginnt ab 15 Uhr auf dem Hof beim Haus der Straßensozialarbeit (Pestalozzistraße 11/12, hinter der Jugendherberge Greifswald) statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) treten gemeinsam für eine solidarische und vielfältige Gesellschaft ein. Vor dem Hintergrund antidemokratischer und antieuropäischer Strömungen rufen die Interessenvertretungen von Kindern und Jugendlichen sowie Seniorinnen und Senioren in einem gemeinsamen Positionspapier dazu auf, sich demokratiefeindlichem, populistischem Gedankengut entgegenzustellen. Es ist das erste Mal, dass die BAGSO und der DBJR in dieser Form gemeinsam an die Öffentlichkeit treten.
Danke an alle Teilnehmenden! Großartige Kinder und Jugendliche! Super Mentor*innen, Helfende und ein traumhaftes Orga-Team! Das war anspruchsvoll auf mehreren Ebene, aber hat unwahrscheinlich Spaß gemacht!
Die Arbeitstagung richtet sich an alle Ausbildungsträger der Jugendlei-ter_innen Card (Juleica), an Jugendverbände, an Juleicainhaber_innen und aktive Ehrenamtler_innen, sowie interessierten Organisationen der Jugendarbeit in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern laden auch 2018 an verschiedenen Standorten zu Entdeckertagen als Tage der offenen Jugendherberge dazu ein, die räumlichen Möglichkeiten und inhaltlichen Angebote der Jugendherbergen für Gruppenreisen, Klassenfahrten und Familienurlaube kennenzulernen. Auftakt gibt die Jugendherberge Binz auf der Insel Rügen, die am Sonnabend, 26. Mai 2018, von 11 bis 14 Uhr alle Interessierten einlädt.
Der Stadtjugendring Greifswald ruft junge Menschen im Landkreis Vorpommern-Greifswald dazu auf, an der Landratswahl und am Bürgerentscheid zur Zukunft der Grünfläche im Museumshafen am 27. Mai teilzunehmen.
Hauptausschuss des Landesjugendrings MV bestätigt Stellungnahme der Jugendlichen als Ergebnis der Jugendanhörung im Sozialausschuss des Landtags am 17.01.2018 zum Thema: Teilhabe und Mitwirkung von Jugendlichen
Gemeinsam wollen wir mit euch neue Themen entdecken und uns zu unseren bekannten Themen Cybercrime, Smartphone, digitale Spiele, Datenschutz, Apps, Messenger & Co. updaten. Wir zahlen die Fahrtkosten und das Essen.
Vorsitzender des Kreisjugendrings LUP wirbt für Vertrauen in die jeweiligen Vereine und Verbände, was den diskutierten Nachweis der ehrenamtlichen Tätigkeit angeht.