Die Corona-Pandemie hat den Medienscouts MV eine lange Pause beschert. Nach 1.5 Jahren Pause konnte vom 18. bis 20. Juni 2021 der 16. Ausbildungsdurchgang stattfinden.
Das Beteiligungsnetzwerk hat informiert in seiner Broschüre "Butter bei die Fische" über ausgwählte Projekte, die im Jahr 2020 stattgefunden haben. Die Broschüre kann auf unserer Seite heruntergeladen werden.
Ab 01. Juni 2021 gilt die 1, Änderungsverordnung der Corona-JugVO. Wir haben die aktuellen Regelungen für die Jugendarbeit in MV sowie für die internationale Jugendarbeit zusammengefasst.
In einem Interview mit dem NDR hat Vorstandsmitglied Dr. Ina Bösefeldt die Auswirkungen während des Lockdowns geschlossener Jugendeinrichtungen für Kinder und Jugendliche beschrieben. Sie fordert eine rasche und praktikable Öffnung der Kinder- und Jugendarbeit und eine Perspektive für den Sommer.
Seit Dezember letzten Jahres wird für Mecklenburg-Vorpommern eine Studie zur internationalen Jugendarbeit durchgeführt. Sie knüpft an die Zugangsstudie zum internationalen Jugendaustausch von 2019 an. Ziel ist es, die Bedarfe der Praxis vor Ort zu identifizieren und besser zu verstehen.
Am Dienstag, den 14. September bist Du herzlich zu der Veranstaltung "Butter bei die Fische - JUGEND TISCHT AUF!" im Innenhof des Schweriner Schlosses, dem Sitz des Landtages, eingeladen!
Seit 01. Mai 2021 gilt die neue Corona-JugVO. Wir haben die aktuellen Regelungen für die Jugendarbeit sowie die Ergebnisse der JFMK vom 6. Mai 2021 und des MV-Gipfels vom 11. Mai 2021, welche für die Jugendarbeit in MV relevant sind, zusammen gefasst.
Aufgrund der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen wird die Bewerbungsfrist für den Songcontest „Euer Song für MV“ um 3 Monate verlängert. Neuer Bewerbungsschluss ist der 25. Juli 2021.
Vom 22. – 24. April 2021 veranstaltete der Landesjugendring M-V die Gegenwartskonferenz „Right here, right now“. Jugendliche aus ganz M-V stellten 21 Forderungen für die nächste Legislaturperiode auf und diskutierten diese mit 14 Landtagskandidat*innen.
In seiner Pressemitteilung vom 12. April 2021 positioniert sich der KSV für einen Ausbau vorhandener Struturen in den Bereichen der Kinder- und Jugednarbeit. Der LJR MV schließt sich der Forderung an.
Es ist eine Premiere: die erste bundesweite Online-Vortragsreihe aller Fach- und Servicestellen für Kinder- und Jugendbeteiligung aus Deutschland! Mit der Reihe möchten wir bundeslandübergreifend Themen aufgreifen, weiterentwickeln und diskutieren.
Wie Ministerin Stefanie Drese dem Vorstand des Landesjugendrings in einem Schreiben vom 23. März mitgeteilt hat, hat das Finanzministerium in der vergangenen Woche sein Einvernehmen zum neuen Landesjugendplan erteilt.
Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und renommierter Einzelpersonen fordert mit dem Appell „Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!“ Bundestag und Bundesrat auf, die aktuelle Diskussion um die Aufnahme der Kinderrechte noch in dieser Legislaturperiode zu einem Abschluss zu bringen und sich auf ein Gesetz zu einigen, welches den Ansprüchen der UN-Kinderrechtskonvention gerecht wird. Der Appell wurde anlässlich der für den 26. März 2021 angesetzten 1. Lesung im Bundesrat veröffentlicht.