Reinhold, unser Referent für Internationales ist aktuell in Liechtenstein. Mit Vertreter*innen von Partnerorganisationen aus Finnland, Rumänien, Liechtenstein und der Slowakei wird hier an einer internationalen Teamer*innen-Ausbildung gearbeitet.
Am 2. April fanden sich die Delegierten unserer Mitgliedsverbände, das Team der Geschäftsstelle und der Vorstand zur 35. Vollversammlung in Schwerin zusammen. Auf der Tagesordnung standen wegweisende Beschlüsse für den Landesjugendring.
Am 14.März fand der 168. Hauptausschuss des LJR MV statt. Aufgrund der Pandemie erneut digital. Gesprochen haben wir mit unseren Mitgliedern u.a. über die aktuellen Belastungen durch Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg.
Sei am 11.-13. April 2022 beim unserem Game Jam "Mach(t) Klick!" dabei.
Du hast mit deinem Team 48 Stunden Zeit, deine Geschichte in Videospielform auf den Bildschirm zu bannen.
Komm zu unserer remote Kochsession am 18. März, 17:00 bis 19:00Uhr! Wir kochen gemeinsam literarische Genüsse in vielen verschiedenen Küchen - auch in deiner?
Die Landtagsfraktionen haben in ihrer gestrigen Sitzung einstimmig die Einrichtung der Enquete-Kommission "Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern" beschlossen. Der Landesjugendring MV begrüßt die Einrichtung der Enquete-Kommission, um sich auf parlamentarischer Ebene und langfristig mit den Themen zu befassen, die junge Menschen bewegen und prägen.
Erneut sind zahlreiche Angebote, darunter auch Angebote aus der Kinder- und Jugendarbeit, geschlossen oder nur eingeschränkt zugänglich. Der LJR M-V unterstütz den Impfaufruf der Landesregierung.
Zum Tag des Ehrenamtes startet in vielen Bundesländern das brandneue System zur Beantragung der Jugendleiter*in-Card. Damit ist ein Meilenstein bei der Weiterentwicklung der Juleica erreicht. In M-V startet das System am 6. Dezember.
Am 8. November wurde der Koalitionsvertrag zwischen SPD und DIE LINKE geschlossen. Auch einige unserer jugendpolitische Forderungen sind in den Koalitionsvertrag mit eingeflossen.
Die Verhandlungsführer*innen von SPD und Die LINKE haben sich in den Koalitionsverhandlungen auf mehrere jugendpolitische Schwerpunkte verständigt. Tino Nicolai, Vorstandsmitglied im Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern, zieht aus Sicht der Jugendverbandsarbeit und Jugendpolitik ein positives Fazit.